Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Barcelona – Ein Zoo mit vielen Primatenarten

Januar 29, 2017 by JD

Viele Urlauber aus Deutschland fahren auf dem Weg zu ihren Stränden in Spanien an Barcelona vorbei. Vor einigen Jahren war ich mit dem Auto in Richtung Mallorca unterwegs. Den Zwischenstopp in Barcelona nutzte ich für einen Besuch des Zoo Barcelona. Ich war überrascht von der Anlage. Schöne Pflanzen aus südlichen Regionen erzeugten den Eindruck eines botanischen Gartens. Der Bestand an Primatenarten soll eines der artenreichsten der Welt sein. Behauptet jedenfalls der Zooführer. Damals lebte noch der legendäre Gorilla Floquet de Neu (Schneeflocke; siehe Bild). Ein sehr seltenes Exemplar völlig in weiß – ein Albino. Doch Floquet de Neu musste 2003 wegen Hautkrebs eingeschläfert werden.

Snowflake

In der Reihenfolge des englischsprachigen Zooführers waren außerdem vorhanden: Mandrill (Papio Sphinx), Katta (Lemur catta), Drill (Papio leucophaeus), Zwergmeerkatze (Miopithecus talapoin), Schimpanse (Pan troglodytes), Flachlandgorilla (Gorilla gorilla), Schwarzweißer Vari (Varecia variegata), Mohrenmaki (Eulemur macaco), Mayotte-Maki (Eulemur fulvus mayottensis), Orang-Utan (Pongo pymaeus), Siamang (Symphalangus syndactylus), Weißgesichtsaki (Pithecia pithecia), Grauwangenmangabe (Lophocebus albigena), Russmangabe (Cercocebus atys), Husarenaffe (Erythrocebus patas), Brazza-Meerkatze (Cercopithecus neglescus), Große Weißnasenmeerkatze (Cercopithecus nictitans), Tibet-Makak (Macaca thibetana), Guereza (Colobus guereza), Zwergseidenaffe (Cebuella pygmaea), Kaiserschnurrbarttamarin (Saguinus imperator), Lisztaffe (Saguinus oedipus), Rothandtamarin (Saguinus midas), Goldkopf Löwenäffchen (Leontopithecus chrysomelas), Weißbüscheläffchen (Callithrix jacchus), Weißkopf-Büscheläffchen (Callithrix geoffroyi), Totenkopfäffchen (Saimiri sciureus) und Weißstirn-Klammeraffe (Ateles belzebuth).

Es war für mich interessant, hier einige Arten anzutreffen, die ich in deutschen Zoos noch nicht gesehen hatte. Damit konnte ich meine Fotosammlung um einige neue Arten bereichern. Alle Anlagen waren sauber und naturnah ausgestattet. Die Tiere, nicht nur die Primaten, machten einen gepflegten Eindruck. Es lohnt sich, mal ein paar Stunden vom Spanienurlaub abzuknapsen, um in Barcelona Station zu machen. Nicht nur die Stadt ist sehr lebendig und interessant, auch der Zoo ist einen Besuch wert.

Gerhard Hoffmann  Gerhard Hoffmann

Posted in: Hoffmanns Zoogeschichten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com