Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommunikation und Konfliktmanagement

Februar 2, 2017 by JD

Kommunikation und KonfliktmanagementDominanz, Beschwichtigungssignale, Abbruchsignale, Futterneid – im täglichen Alltag mit Hunden werden wir ständig mit verhaltensbiologischen Phänomenen und Erklärungen konfrontiert. Was aber steckt hinter solchen Begriffen und Erklärungen? Wie wird so etwas erforscht? Wie steht es damit wirklich im Alltagsverhalten unserer Hunde und ihrer wilden Verwandten? Hier werden erstmals die Ergebnisse aus 10 Jahren vielfältiger Studien zusammengefasst und ein Einblick in die Methoden geboten. Der Bogen spannt sich jeweils von nichtdomestizierten Arten über verwilderte Haushunde, Familienhunde in Spiel- oder Pensionsgruppe bis zur Hund-Mensch-Kommunikation.

U. Gansloßer (Hrsg.)

Kommunikation und Konfliktmanagement

Ergebnisse aus 10 Jahren Verhaltensstudien

(Expertenwissen für Hundeprofis Band 3)

ISBN 978-3-930831-92-0, 296 Seiten, € 24,90

Inhalt

Udo Gansloßer
Verhaltensbiologische Grundlagen

Udo Gansloßer
Methodische Durchführung 

Maria Blankenburg, Mira Klatt
Beschwichtigungssignale 

Sarah Kehr, Sandra Fischer
Der Einsatz von Abbruchsignalen oder „Darf ich meinem Hund aktiv Grenzen setzen?“ 

Ghsaleh Mehrabani, Marie Fengler, Heiko Gase, Antje Schreiber
Versöhnungsverhalten 

Nicole Elsing, Ivonne Spitzley
Der Maulkorb beim Hund 

Katharina Stenglein, Theresa Ettner, Sonja Sprenzel, Verena Wolf
Aufmerksamkeitsforderndes Verhalten, Spielsignale und Spielverhalten von Caniden 

Theresa Ettner, Paul Arnold, Ann-Kathrin Gauß, Carolin Mundinger, Sonja Sprenzel
Beziehungen, Sozialstrukturen und ihre Dynamik 

Melanie Dopfer
Dominanz, Aggression und soziale Beziehungen in einer Foxhoundmeute 

Victoria Warstat
Futterrangordnung 

Katharina Stenglein, Claudia Terwort
Beziehungsbildung bei Hunden 

Anne Peschke, Marie Rogowski
Bis dass der Tod uns scheidet – Partnerschaft unter Hundeartigen 

Sonja Stuhrmann, Julika Pulst
Triadische Beziehungen

Posted in: Bücher, Expertenwissen für Hundeprofis, Hunde und Katzen, Verhalten Tagged: Hunde

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com