Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Mach mal langsam!

Oktober 8, 2018 by JD
Mach mal langsam!Die meisten Experten sind sich einig: Hunde werden in unserer Gesellschaft derzeit viel häufiger überfordert und überbeschäftigt, als dass sie Langeweile hätten. Wenn es gelänge, wieder etwas von der Ruhe und Entspanntheit in ihnen zu erreichen, die eigentlich ein Hundeleben ausmachen, wäre Hund (Entschleunigung) und Halter (weniger Stress, weniger schlechtes Gewissen) geholfen. In diesem Buch schildern Wissenschaftler und Praktiker, mit welchen Methoden und Denkansätzen dies zumindest versucht werden kann. Denn, wie die Juristen zeigen, einsperren in die Box ist keine Lösung!

 

Udo Gansloßer (Hrsg.)

Mach mal langsam!

Entspannung und Entschleunigung für Mensch und Hund

(Expertenwissen für Hundehalter, Band 9)
ISBN 978-3-947574-01-8, 191 Seiten, € 19,90

Aus dem Inhalt

Entspannung und Entschleunigung – eine verhaltensbiologische Perspektive (Udo Gansloßer)

Pheromone – Veränderung der Perspektive (Daniel S. Mills, Maya D. Braem)

Beethoven oder Hard Rock? Die Wirkung von Musik und Hörbüchern
auf Hunde (Udo Gansloßer)

Hundehaltung, Bewegungsverhalten und Hyperaktivität bei Hunden (Benedikt Hielscher, Nikolai Hoppe)

Entspannung und Entschleunigung – In der Ruhe liegt die Kraft (Thomas Baumann)

Erwartungshaltungen des Hundes (Yvonne Adler)

Entschleunigung durch körpersprachliches Longieren mit Hund (Sami El Ayachi)

»Nase an Hirn« – Wie ätherische Öle Emotionen verändern (Christine Holst)

Entspannungstraining für Hunde und warum Entschleunigung so wichtig ist (Karin Petra Freiling)

Spiel, Spaß – aber unbedingt auch ENT-Spannung! (Petra Krivy)

Affentheater – »Spaß bis einer weint« (Harry Meister)

Zeit lassen, reifen lassen (Manuela van Schewick)

Mindwalk für Hunde – Dialogische Führung im Mensch-Hund-Team (Nadia Winter)

Unterbringung von Hunden in Boxen zu Therapie- und Erziehungs- zwecken – eine rechtlich zulässige Maßnahme? (Barbara Felde, Manuel Kregl, Martin Wissmann)

 

Posted in: Bücher, Expertenwissen für Hundehalter, Hunde und Katzen, Varia, Verhalten Tagged: Erziehung, Hunde, Verhalten

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com