Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Rudelstrukturen in Hundegruppen

Februar 2, 2017 by JD

Rudelstrukturen in HundegruppenDie ökologische Nische des Haushundes ist das Leben bei und mit dem Menschen. Trotzdem kann und soll er auch mit seinen vierbeinigen Artgenossen gut auskommen. Zudem setzt sich ein Trend zur Mehrhundehaltung immer mehr durch. Welche Voraussetzungen braucht es dafür? Was bedeutet der Persönlichkeitsfaktor Geselligkeit? Was wissen wir über Rangordnung und Rollenverteilung in Hundegruppen, und welche Funktion hat dabei der Mensch? Und was ist überhaupt ein Rudel? Ist die Genetik wirklich allein oder überwiegend entscheidend, oder doch eher Erziehung und Gruppenführung? Kann das Verhalten in menschlicher Umgebung dadurch vorhergesagt werden? Fragen rund um das Thema beantwortet das bewährte Team aus Wissenschaft und Praxis, Hundezucht, Training und Jura.

Udo Gansloßer (Hrsg.)

Rudelstrukturen in Hundegruppen

Expertenwissen für Hundehalter, Band 6

ISBN 978-3-930831-93-7, 2015, 220 Seiten, € 19,90

Inhalt

Udo Gansloßer
Genetik, Ökologie und Mechanismen sozialer Strukturen – wissenschafliche Grundlagen

Gerd Leder
Der Haushund, ein Rudeltier?


Matthijs B. H. Schilder, Joanne A. M. van der Borg
Dominanz und Führung beim Hund


Kristina Knezevic, Britta Strüwe, Carina Kaufmann, Jasmin Leinweber
Der Persönlichkeitsfaktor Geselligkeit


Lore Schriek, Udo Gansloßer
Eine Studie zur Mehrhundehaltung – Cortisol und Verhaltensaspekte


Tomas Baumann
Analytisches Vorgehen zur Beurteilung von Mensch-Hund-Gemeinschafen


Petra Krivy
Einer geht noch!


Yvonne Adler
Training in der Mehrhundehaltung

Gudrun Braun
Geduld ist das Um und Auf


Manuela van Schewick
Assistenzhunde und ihre soziale Gemeinschaft 


Martin Wissmann, Manuel Kregl
Mehrhundehaltung? Mit Recht!

Posted in: Bücher, Expertenwissen für Hundehalter, Hunde und Katzen, Verhalten Tagged: Hunde

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com