Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Säugetierverhalten

Juni 16, 2020 by JD

Udo Gansloßer, Kristina Knezevic, Carina A. Kolkmeyer

2. erweiterte Auflage, 590 Seite, €43.-, ISBN 978-3-947574-03-2

In der Entwicklung der Verhaltensbiologie haben Säugetiere zunächst keine große Rolle gespielt. Traditionell wurden Erkenntnisse überwiegend an Fischen, Vögeln und Insekten gewonnen. Säuger spielten bestenfalls als Labornager eine Rolle. Längst hat sich das geändert, aber spezielle Lehrbücher der Verhaltensbiologie an Säugetieren sind seit den jahrzehntealten Werken von R. Ewer und J. Eisenberg nicht mehr und auf Deutsch noch nie erschienen. Dabei sind Säuger aufgrund ihrer besonderen Biologie verhaltensforscherisch hochinteressant. Eine besondere Plastizität des Verhaltens, abhängig von der besonderen Hirnentwicklungshöhe, ein eigenes System der Brutpflege mit länger dauernder Mutter-Kind-Beziehung und die hohe Stoffwechselrate eines Warmblüters sind dafür verantwortlich. Diese Faktoren spielen auch in vielen anwendungsbezogenen Bereichen von Haltung und Schutz eine große Rolle. Die völlig neubearbeitete zweite Fassung trägt auch neusten Erkenntnissen, z.B. bezüglich Emotionen und Persönlichkeiten Rechnung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Sozialverhalten sowie Nahrungserwerb, da diese Bereiche auch die größte Anwendungsrele- vanz für Natur- und Artenschutz und angewandte Ethologie haben.

Posted in: Bücher, Studienbücher, Varia, Verhalten, Wildtiere Tagged: Ethologie, Säugetiere

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com