Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Stendal und Delitzsch – zwei kleinere Zoos

Januar 30, 2017 by JD

Tiergarten Stendal

Gehaubter Kapuziner in Stendal

Der Tiergarten Stendal gehört zu den kleineren Tiergärten und hat zirka 500 Tiere, darunter 5 Primatenarten, im Bestand. Luchs, Rotfuchs, Uhu, Wolf, Eichhörnchen, Wisente und Auerochsen-Rückzüchtungen sind Vertreter einheimischer Arten. An exotischen Tieren werden Nasenbären, Emus, Nandus, Polarfüchse, Servale, Ozelots, Amurtiger und Trampeltiere gezeigt. Als Schwerpunkt wird vom Tiergarten die Haltung von Primaten genannt: Bartaffen (Wanderu), Gewöhnliche Totenkopfaffen, Gehaubte Kapuziner, Mantelpaviane und Rotbauchtamarine. Mit diesem Bestand reicht der Tiergarten Stendal an viel größere und bekanntere Zoos heran. Neben der Zucht von Mini-Shetland- und Shetlandponys beteiligt sich der Tiergarten am Erhaltungszuchtprogramm für den Europäischen Nerz. Alle Tiere machten einen sauberen und gesunden Eindruck. Leider haben einige Gehege so engmaschige Drahtgitter, dass die Affen schlecht zu fotografieren sind. (Mai 2015)

Tiergarten Delitzsch

Anubis-Pavian in Delitzsch

Zwei Arten Primaten werden im Tiergarten Delitzsch gezeigt: Anubis-Pavian und Gehaubter Kapuziner. Ich bin nur wegen der Paviane in den Tiergarten gefahren, weil diese Paviane in Deutschland selten gezeigt werden. Von ihnen gelangen mir einige sehr gute Aufnahmen. Die Anlage, in der die Paviane leben, scheint mir allerdings zu klein bemessen. Gerade einer Gruppe von mehr als vier Individuen, die im Wildleben in der weitläufigen Savanne Afrikas zuhause sind, sollte mehr Auslauf zur Verfügung stehen. Weitere Tiere sind Jaguarundis, Braunbären, Zebras und Nasenbären. Es gibt ein Streichelgehege mit Ziegen und Schafen und ein Streichelteich mit Fischen zum berühren – ein besonderes Erlebnis für Kinder. (Juli 2014)

Gerhard HoffmannGerhard Hoffmann

Posted in: Hoffmanns Zoogeschichten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com