Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Vom Welpen zum Raufer

Oktober 4, 2019 by JD

Auch beim Hund liegen die Wurzeln vieler als unangenehm empfundenen oder störenden Verhaltensweisen oft in Fehleinschätzungen und Fehlentwicklungen während der Welpen- und Jungtierzeit. „Gut gemeint“ ist eben auch hier nicht gleich „gut gemacht“. Viele Ratschläge und gängige Praktiken sind mehr beziehungsschädlich als hilfreich. Neuere Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Entwicklungs- und Verhaltensbiologie sowie rechtliche Aspekte werden in der Zusammenschau dargelegt, um den besser erzogenen, benimmsicheren Hund zu erhalten und ihn vor unangenehmem Rüpeltum zu bewahren.

Udo Gansloßer (Hrsg.)

Vom Welpen zum Raufer

(Expertenwissen für Hundehalter, Band 10)
ISBN 978-3-947574-02-5, 222 Seiten, € 19,90

Aus dem Inhalt

Robustizität und Plastizität – Wechselseitige Einflüsse in
der Jugendentwicklung
(Udo Gansloßer)

Physiotherapeutische und orthopädische Probleme im
Welpen- und Jugendalter
(Sabine Mai)

Vom Welpen zum Raufer (Larissa von Scotti, Kristin Lorenz)

Vom „Ich“ zum „Wir“: Warum Spiel wichtig ist (Mechtild Käufer)

Vom „Raufer“ zum „Nichtraufer“ (Thomas Baumann)

Welpen und Welpen-Spielgruppen (Yvonne Adler)

Gefühle und Erziehung (Beat Eichenberger)

Do-it-yourself-Anleitung: In 12 Monaten zum Tyrannen
und „Hallo-Sager“
(Jeanette Frank)

Das erste Zuhause von Hundekindern (Petra Krivy)

Was Hänschen nicht lernt… (Stephanie Lang von Langen)

Häufige Fragen und Antworten für Welpenbesitzer (Sabine Padberg, Jörg Horstmann)

Der mag keine Kinder! (Manuela van Schewick)

Raufer sein – es ist nicht immer „das andere Ende
der Leine“
(Sandra Schöneich)

Vom Welpen zum Raufer – Entwicklungen und Fehlentwicklungen der Welpen- und Junghundzeit (Barbara Felde)

Posted in: Bücher, Expertenwissen für Hundehalter, Hunde und Katzen, Verhalten Tagged: Hunde, Verhalten

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com