Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Zoo Rostock

Januar 29, 2017 by JD

Abenteuer auf einen Blick – So beschreibt sich der Zoo Rostock in seinem Flyer. Tatsächlich ist es abenteuerlich, wenn einen Tag nach der Eröffnung des neuen DARWINEUM, Anfang September 2012, die Eintrittspreise ordentlich angehoben werden. Natürlich muss so ein Projekt irgendwie finanziert werden. Aber hätte man mit der Erhöhung der Eintrittspreisse nicht warten können, bis das DARWINEUM im vollem Umfang vorzeigbar ist?

Orang Utan

Wenn alles mal so läuft, wie sich die Macher das vorgestellt haben, ist dieses Projekt sicher ein toller Anziehungspunkt in der Region. Auf einer großen Ausstellungsfläche wird die erdgeschichtliche Entwicklung unseres Planeten und die Evolution des Menschen gezeigt.

Wenn man diese umfangreiche Darstellung durchwandert hat, kommt man zu den Primaten. Die mussten sich jedoch erst einmal an ihr neues, schönes Zuhause gewöhnen. Zu sehen sind: Schimpansen, Borneo-Orang Utans, Bonobos, Flachland-Gorillas, sowie Kleine Weißnasenmeerkatzen. Eine Vitrine ist mit Zwergseidenäffchen bestückt.

Aber die Primaten im DARWINEUM sind nicht alles, was der Zoo Rostock an Affen zu bieten hat. Im alten Teil des Geländes gibt es eine sehr schöne Anlage mit Gehaubten Kapuzinern und Rothandtamarinen. Im Warmhaus für Krokodile leben freilaufende Schwarzrückentamarine, die neugierig die Besucher beobachten. Sie sind possierlich, und man stellt sich die Frage, wer beäugt wen, die Besucher die kleinen Äffchen oder umgekehrt? Es fehlte nicht viel und die kleinen Biester wären in einen offenen Kinderwagen gehüpf (obwohl am Eingang dieses Hauses ein Schild vor der Mitnahme von Boller- oder Kinderwagen warnt).

Weitere Primaten im Rostocker Zoo: Wanderus, Kattas, Lisztaffen, Mandrills, Schwarznasen Husarenaffe, Weißbüscheläffchen und Weißgesichtseidenäffen. – Alle Anlagen sind, wie der gesamte Zoo, sehr schön gestaltet. Der Zoo liegt in einem parkähnlichen Gelände mit alten Baumbestand. Wer mehr wissen möchte findet weitere Informationen auf der Webseite des Zoos.

Gerhard HoffmannGerhard Hoffmann

Posted in: Hoffmanns Zoogeschichten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Graue Schnauzen
  • Ein Fazit – 21 Jahre Zoobesuche
  • Wildpark Lüneburger Heide – Noch ein Wildpark?
  • Schwacher Hund – Was tun?
  • Otter-Zentrum Hankensbüttel – „Wo die wilden Otter wohnen“

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Amphibien Bären Böcke Charles Cordier Eiszeit Erziehung Ethologie Franken Hunde Höhlen Höhlenbären Katzen Konrad Lorenz Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Paviane Primaten Reptilien Schwache Hunde Statistik Säugetiere Takine Tapire Tiergarten Tierhaltung Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Vögel Welpen Wildtierhaltung Wölfe Zoo Zoopädagogik Ängstlichkeit

Copyright © 2021 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com