Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Zoo Schwerin

Januar 29, 2017 by JD

Schwerin mit seinem schö€nen Schloss und dem gro߁en Schweriner See sollte man gesehen haben. Der Zoo wirbt mit dem Slogan: „Mal andere Gesichter sehen…“ Nun, ich fand viele andere Gesichter. Aber vor allem: Der Zoo ist eine grü„ne Oase. So wird die Natur nicht durch Tieranlagen verdrängt, sondern sie werden in die Landschaft integriert. Große Naturgehege stehen den Braunbären, den Wö€lfen, Damhirschen und Mufflons zur Verfü„gung. Eine geräumige Lö€wenanlage und der Tigerberg, auf dem die Zucht der Amurtiger im Rahmen des EEP ö€fter erfolgreich gelungen ist, ergänzen das Angebot an gro߁en Tieranlagen. Auch Rothunde und Afrikanische Wildhunde werden im Rahmen des EEP gezü„chtet. Daneben gibt es eine gro߁e Wasservogelanlage mit vielen Wasservö€geln. Die Anlagen fü„r exotische Wildtiere werden ergänzt durch ein Terrarium mit Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Auf einem Bauernhof, Lehmanns Hof, werden einheimische Haustiere wie Schafe, Schweine, H„ühner und Kaninchen gezeigt.

Weißbüscheläffchen im Zoo Schwerin

Primaten sind leider nur in vier Arten vorhanden. Kapuzineraffen leben in einer großen Freianlage. Es sind eine ganze Menge, und sie toben spielerisch durch ihr Habitat. Kattas haben auch eine sehr schöne Freianlage. Wenn die Sonne scheint, kann man die Kattas beobachten, wie sie mit ausgebreiteten Armen die Wärme des Sonnenlichtes genießen. In einer Innenanlage leben Weib„scheläffchen, die sogar Nachwuchs (siehe Bild oben) haben. Ein Gehege mit Kappengibbons, schöne Affen, die zu den Kleinen Menschaffen gehören, beschließt den Reigen der Primaten. Vor einigen Jahren gab es noch Borneo- oder Graue Gibbons zu sehen. Leider sind diese schönen Affen nicht mehr im Bestand.

Gerhard HoffmannGerhard Hoffmann

Posted in: Hoffmanns Zoogeschichten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com