Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Zoologischer Garten Magdeburg

Januar 29, 2017 by JD

Eine Zeitungsnotiz veranlasste mich nach einigen Jahren mal wieder, den Zoologischen Garten in Magdeburg zu besuchen. Die Zeitung schrieb, dass im Zoo jetzt die seltenen Angola-Guerezas zu sehen sind. Das ist wirklich einmalig in Deutschland.

Zoo Magdeburg

Im Nashornhaus, in einem geräumigen Gehege, sah ich sie. Zwei Angola-Guerezas. Aber für diesen Zoo ist die Haltung seltener Primaten nicht ungewöhnlich. Denn der Zoologische Garten Magdeburg hat Erfolge bei der Zucht von den sehr seltenen Zweifarbtamarinen aufzuweisen und als einziger Zoo in Deutschland können hier die Schwarzen Löwenäffchen betrachtet werden. Zu meiner großen Freude konnte ich von beiden Primaten Fotos machen. Eine Tierpflegerin berichtete mir, dass es leider noch keinen Nachwuchs bei den Schwarzen Löwenäffchen gegeben hat.

Goldkopf-Löwenäffchen sind im Menschenaffenhaus untergebracht. In einer sehr schön eingerichteten Voliere mit großzügigem Außenbereich, auch im Menschenaffenhaus, fühlen sich die lebhaften Zweifarbtamarine anscheinend sehr wohl. Da am Menschenaffenhaus gebaut werden soll, mussten die Zweifarbtamarine in eine freie Voliere bei den anderen Krallenaffen umgesetzt werden. Ich hatte Glück, dass ich kurz vorher noch die Tiere durch Glasscheiben fotografieren konnte, denn die etwas ältliche Krallenaffenanlage hat keine Glasscheiben, sondern nur ziemlich engmaschige Gitter. Ein vernünftiges Foto ist hier schwer zu erlangen. Trotzdem, Rothandtamarine, Rotbauchtamarine, Lisztaffen, Kaiserschnurrbarttamarine und nochmals Goldkopf-Löwenäffchen fühlen sich in den gut bepflanzten Gehegen sehr wohl. Die Rothandtamarine haben sogar Freigang. Mit Unterstützung eines Tierpflegers erreichte ich die Schwarzen Löwenäffchen. Auch hier versperrten engmaschige Gitter die Sicht auf die Tiere. Mit etwas Glück konnte ich trotzdem einige ansehnliche Fotos machen.

Gerhard HoffmannGerhard Hoffmann

Posted in: Hoffmanns Zoogeschichten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Ein Fazit – 21 Jahre Zoobesuche
  • Wildpark Lüneburger Heide – Noch ein Wildpark?
  • Schwacher Hund – Was tun?
  • Otter-Zentrum Hankensbüttel – „Wo die wilden Otter wohnen“
  • Wildpark Müden – Tierisch nah dran!

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Amphibien Bären Böcke Charles Cordier Eiszeit Erziehung Ethologie Franken Hunde Höhlen Höhlenbären Katzen Konrad Lorenz Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Paviane Primaten Reptilien Schwache Hunde Statistik Säugetiere Takine Tapire Tiergarten Tierhaltung Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Vögel Welpen Wildtierhaltung Wölfe Zoo Zoopädagogik Ängstlichkeit

Copyright © 2021 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com