Filander Verlag
  • Startseite
  • Bücher
    • Hunde und Katzen
    • Wildtiere
    • Tiergarten
    • Verhalten
    • Studienbücher
  • ZooConsult
  • Impressum
  • Datenschutz

Zootiere – Verhalten und Haltung

August 4, 2021 by JD

Udo Gansloßer

Zootiere

Verhaltensbiologische Methoden und Denkansätze sind gerade in Haltung und Zucht bedrohter Tierarten besonders bedeutsam. Viele dieser Arten sind langlebig, bilden komplexe soziale Strukturen und bewältigen ihre Umweltprobleme mehr durch Flexibilität als durch starre, weitgehend genetisch vorgegebene Lösungen. Die darauf abzielenden verhaltensbiologischen Aussagen, gekoppelt mit methodischen Anleitungen und den Grundinhalten einer modernen, auf Populationsbiologie aufbauenden Tiergartenbiologie werden hier zusammengeführt. 

Das Buch ist eine Kompilation aus früheren Veröffentlichungen und ist als Materialband für Seminare und Fortbildungen zum Thema Tiergartenbiologie vorgesehen.

ISBN 978-3-947574-06-3; 212 Seiten; € 22,90

Posted in: Bücher, Studienbücher, Tiergarten, Verhalten Tagged: Tiergarten, Zoo

Neueste Beiträge

  • Noch normal – oder schon krank?
  • Tierpark Berlin-Friedrichsfeld im Mai 2022
  • Nur kein Stress
  • Primaten-Neuzugänge im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
  • Zootiere – Verhalten und Haltung

Themen

  • Bücher
  • Expertenwissen für Hundehalter
  • Expertenwissen für Hundeprofis
  • Hoffmanns Zoogeschichten
  • Hunde und Katzen
  • Studienbücher
  • Tiergarten
  • Varia
  • Verhalten
  • Wildtiere

Schlagwörter

Alte Hunde Aquarium Böcke Erziehung Ethologie Gesundheit Hunde Katzen Konrad Lorenz Krankheit Löwenäffchen Methoden Moschusochsen Naturkundemuseum Primaten Schwache Hunde Säugetiere Takine Tiergarten Tierpräparation Unsicherheit Verhalten Welpen Wölfe Zoo Ängstlichkeit

Copyright © 2023 Filander Verlag.

Lifestyle WordPress Theme by themehit.com